Symptome der Dekokrankheit
Die Symptome der Dekokrankheit sind sehr mannigfaltig in der Ausprägung. Häufig (in 54% der Fälle nach Edmonds et al.) kommt es zu Störungen des Muskel- und Skelettsystemes wie z.B. "bends". In 24 bzw 17% findet man Schädigungen des zentralen bzw. peripheren Nervensystems. Hauterscheinungen wie die "Taucherflöhe" treten bei jedem Dritten Dekounfall auf, aber nur sehr selten (4%) sind sie als einziges Symptom vorhanden.Bei 29% der verunfallten Taucher zeigen sich Symptome der Innenohrschädigung. Wichtig zu erwähnen ist auch die Tatsache, daß eine gewisse Müdigkeit nach längerer Exposition erhöhten Druckes regelmäßig auftritt und keine Krankheitsbedeutung hat, jedoch kann eine ausgeprägte Müdigkeit auch das erste Symptom einer Dekoerkrankung sein und weiteren neurologischen Symptomen vorausgehen.
Symptome
Unspezifische Zeichen
ungewöhnliche Müdigkeit oder Abgeschlagenheit
Haut, Muskel, Knochen und Gelenke
Hautjucken und -rötung, Lymphödem, Muskel- Knochen- und Gelenkschmerzen ("bends")
Innenohr
Schwindel, Übelkeit, Erbrechen sowie Hör- und Gleichgewichtsstörungen, Tinnitus
Gehirn, Rückenmark, periphere Nerven
Seh- bzw. Sprachstörungen, Gefühlsstörungen (Kribbeln,Taubheitsgefühl), Muskelschwäche bis Halbseiten-/Querschnittslähmung, Kontrollverlust über Ausscheidungsfunktionen, Erektionsschwäche
Lungenüberdruckunfall (AGE)
Luftnot, stechende Schmerzen mit begleitenden Hustenattacken ("chokes"), Bluthusten, knisternde Luftpolster im Halsbereich (Hautemphysem), Herzschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Kollaps, Bewusstlosigkeit
Die Beschwerden treten meist innerhalb weniger Stunden nach dem Auftauchen auf - zu 50% sogar in der ersten Stunde - , wobei lange Latenzzeiten z.B. nach Flügen möglich sind. In der Regel gilt dabei: Je schwerer die Dekoerkrankung, desto eher treten Symptome auf.
Ein nicht-dekopflichtiger Tauchgang schliesst eine Deko-Erkrankung keinesfalls aus!