Risikofaktoren der Dekompressionserkrankung
Generell läst sich bezüglich des DCI-Risikos folgende Aussage treffen:
Je tiefer und länger der Tauchgang, je größer die Vorsättigung und je schneller der Aufstieg desto größer das DCI-Risiko!
Demzufolge werden in Untersuchungen aus den 80´er Jahren von DAN, BSAC und anderen vor allem folgende Angaben bei deko-verunfallten Tauchern gemacht:
- Tauchgang über 30m Wassertiefe
- dekopflichtige Tauchgang
- nicht regelgerecht eingehaltene Deko-Pausen
- Wiederholungstauchgang
- Fliegen nach dem Tauchgang
Allerdings werden individuellen Risikofaktoren eine immer größere Rolle zugeschrieben. Ein erhöhtes Risiko für eine Dekompressionserkrankung besteht bei:
- zunehmendem Alter
- Adipositas (Fettleibigkeit)
- erhöhter Blutviskosität bei Dehydratation (verschlechterte Blutfliesseigenschaften bei Wassermangel)
- schwerer körperliche Belastung vor oder während der Überdruckexposition
- Kälte
- Tauchern, die bereits eine DCI hatten
- Verletzungen
- nach Alkoholgenuss